Über

  • Kategorien

  • Archiv

  • Meta

  • 14. Mrz. 2016

    Das Wohnzimmer ist der meistgenutzte Raum der Deutschen. Es ist ein Raum der Begegnung, hierhin lädt man Freunde ein, hier entspannt man sich nach einem anstrengenden  Arbeitstag, hier setzt man sich zu einem gemütlichen Plausch mit der Familie und Freunden zusammen. Aus diesem Grund sollte dem Wohnzimmer besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden, denn in dem Raum, den man am häufigsten nutzt, sollte man sich schließlich auch besonders wohlfühlen. Ein gemütliches Wohnzimmer möchten wir sicher alle haben aber oft fehlt es an dem nötigen Kleingeld, der Zeit oder den zündenden Ideen. Daher haben wir Ihnen hier einige Ideen zusammengestellt, mit denen Sie Ihrem Wohnzimmer eine persönliche Note verleihen, ohne die Grundeinrichtung ändern zu müssen.

    Natur in das Wohnzimmer bringen

    Mit ein bisschen Grün und einigen blühenden Pflanzen schaffen Sie eine natürliche Wohlfühlatmosphäre.

    Buddah Figur

    Eine Buddah-Figur kann ein guter Eyecatcher im Wohnzimmer sein
    © madaise – flickr.com

    Stellen Sie einige Topfpflanzen in Ihrem Wohnzimmer auf, abhängig von dem jeweiligen Stil Ihres Wohnzimmers, sind das vielleicht kleine Palmen für ein südliches Ambiente oder Bambus und eine kleine Buddhafigur, welche Ruhe und Entspannung ausstrahlt und die sie beispielsweise bei buddha-dekoration.de bekommen, falls Sie einen asiatischen Stil bevorzugen. Oder einige Kakteen und Sukkulenten, die Sie aufgrund ihrer geringen Größe auch in Regalen und auf kleinen Ablageflächen platzieren können.

    Helle Farben und kräftige Farbtupfer

    Helle Farben, wie Pastelltöne, sind Stimmungsaufheller. Sie müssen nicht gleich das gesamte Wohnzimmer komplett in Pastell streichen, eine Wand genügt schon. Greifen Sie zu hellen Decken, Überwürfen und Vorhängen. Damit das Ganze jedoch nicht zu farblos wird, integrieren Sie kleine bunte Eyecatcher wie Kissen in kräftigen Farben und Mustern, bunte Blumentöpfe oder ein kleines farbiges Möbelstück. Bleiben Sie dabei jedoch bei einem Farbkonzept, also zum Beispiel verschiedene Blautöne, denn sonst kann es sinnlos zusammengewürfelt wirken. Besitzen Sie ein Bild, das Ihnen besonders gut gefällt, das Sie in Szene setzen möchten? Dann setzen Sie diesen Akzent mit einer speziellen Leuchte, durch die es indirekt anleuchtet wird.

    Mit Stilbrüchen Kontraste schaffen

    Werten Sie traditionelle Einrichtungen auf, zum Beispiel durch kleine Stilbrüche.

    Teppich an der Wand

    Auch an der Wand macht sich ein Teppich gut
    © sera78 – flickr.com

    So bringen Sitzkissen mit orientalischem Muster nicht nur frischen Wind in Ihre Einrichtung, sondern machen den Raum auch um einiges gemütlicher. Ebenso ist es mit alten Perserteppichen, richtig eingesetzt sehen sie nicht altbacken, sondern nach gekonntem Stilbruch aus. Der Teppich sollte gerade im Wohnzimmer nicht zu wenig Beachtung erhalten. Ein Teppich ist die ideale Möglichkeit einem Raum das gewisse Etwas zu verleihen und ihn zu einem erstklassigen Rückzugsort zu gestalten. Ähnlich ist es mit den Kissen, erst sie machen ein Wohnzimmer gemütlich und einladend. Oder falls sie nach besonderer Harmonie suchen, können Sie sich an der Fēng Shuǐ Lehre bei der Einrichtung orientieren, die durch eine spezielle Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erlangt werden soll.