Über

  • Kategorien

  • Archiv

  • Meta

  • 28. Sep. 2015

    Der Umzug ist für viele Leute ein Graus. Er ist verbunden mit viel Arbeit, einiges muss organisiert werden, das ganze Hab und Gut will gut verpackt sein und meistens geht dabei trotzdem etwas zu Bruch. Aber das muss nicht sein. Wer beim Packen mit System vorgeht, und auf eine passende Verpackung achtet, bei dem kommen alle Gegenstände heile in der neuen Wohnung an.

    zebrochene Tasse

    Es muss nicht immer etwas zu Bruch gehen bei einem Umzug
    © Jenser (Clasix Design) – flickr.com

    Um den Umzug zu erleichtern ist es hilfreich, wenn im Vorhinein die alte Wohnung zunächst einmal entrümpelt wird. Denn je weniger Dinge verpackt werden müssen, desto schneller geht es. Also vor dem Einpacken erst überlegen, ob ich wirklich alle CDs, Bücher, Bilder oder Gläser in der neuen Wohnung brauche. Ein Umzug ist die perfekte Möglichkeit sich alter Dinge zu entledigen, die eh nur noch ein ungenutztes Dasein in der Ecke fristen.

    Die richtige Verpackung finden

    Umzug

    Die Organisation und die richtige Verpackung kann jeden Umzug stark erleichtern
    © Jens-Olaf Walter – flickr.com

    Essentiell für einen sicheren Transport des Hab und Guts ist die richtige Verpackung. Für alle kleineren Gegenstände bieten sich Kartons an. Von alten Kisten und Bananenkartons ist dabei allerdings eher abzusehen, da diese nicht genügend Stabilität bieten und der großen Last oft nicht gewachsen sind. Besser geeignet sind da spezielle Umzugskartons, welche für schwere Lasten ausgerichtet sind. Diese sind ganz einfach im Internet zu bekommen, zum Beispiel auf derkarton.net.

    Um alle Dinge heile zu transportieren, ist auch auf die richtige Packweise zu achten. Sollen zerbrechliche Dinge verpackt werden, ist es sinnvoll diese vorher in extra Papier einzuwickeln. Gläser, Geschirr oder Vasen zum Beispiel kommen sicher an, wenn sie mit Packpapier geschützt sind. Auch Luftpolsterfolie bietet sich als zusätzliche Polsterung an. Beim Verstauen des Geschirrs ist es wichtig, dass alles aufrecht in den Karton gestellt wird. Eventuelle Lufträume können dann zusätzlich mit Papier ausgefüllt werden. Generell gilt, die Kartons nicht zu voll packen. Dann besteht nicht die Gefahr, dass die Kartons einreißen. Außerdem sind die Kisten dann leichter zu tragen und man kann seinen Rücken schonen.

    Möbel und Elektronik besonders schützen

    Auch die Möbel sollten beim Umzug ausreichend geschützt werden. Denn schnell landet beim Einladen in den Transporter ein Kratzer oder eine Schramme auf dem Mobiliar. Auf Möbeldecken sollte daher nicht verzichtet werden. Eine Packdecke ist schnell übergeworfen und schützt die Möbel effektiv. Besonderen Schutzes bedürfen auch elektronische Gegenstände wie zum Beispiel die Stereoanlage. Am besten werden alle Teile der Anlage einzeln verpackt, damit lose Teile beim Transport nicht aneinanderstoßen. Idealerweise wird Luftpolsterfolie verwendet, damit die Elektronik vor Stößen und Erschütterungen geschützt ist.

    Wenn für alle Dinge eine sichere Verpackung gefunden ist, dann kann nicht viel passieren und der Umzug kann ganz entspannt angegangen werden.