Über

  • Kategorien

  • Archiv

  • Meta

  • 25. Apr. 2012

    Gesund, umweltfreundlich und trotzdem modern: Weg vom Überfluss und hin zu Nachhaltigkeit – das ist der neue Trend. Immer mehr Menschen haben das ausgeprägte Konsumverhalten satt und setzen wieder stärker auf Werte und Umweltverträglichkeit. Und das äußert sich längst nicht mehr nur im Einkauf von Bio-Produkten. Auch beim Wohnen legen viele Menschen bereits Wert auf das sogenannte „Green Design“.

    Nachhaltigkeit vereint mit Schönheit

    Zwar hat nachhaltiges Wohnen seinen Preis. Doch das sollte nicht in erster Linie entscheidend sein, wenn es darum geht, Ressourcen zu schonen und unnötigen Müll zu vermeiden. Auch vom negativen Touch, den das Umweltbewusstsein früher einmal hatte, ist nichts mehr zu spüren. Nachhaltige Möbel sind heute zeitlos und edel.

    Die Philosophie von Green Design bedeutet schonender Umgang mit der Umwelt und die Natur so wenig wie möglich zu belasten. Daher werden nachhaltige Möbel hochwertig verarbeitet, schadstoffarm und aus heimischen Hölzern produziert. Robust und langlebig sind sie außerdem, damit ihre Besitzer lange Freude daran haben. Zeitlose, ansprechende Formen zeichnen die Schönheit dieser Möbel aus und haben zu einem regelrechten Boom von Öko-Möbeln geführt.

    Möbel im Green Design

    Immer mehr Hersteller, Möbelfirmen aber auch der lokale Schreiner, bieten nachhaltige Möbel im sogenannten Green Design an. So findet man fürs Wohnzimmer elegante Sofas und Sessel mit Holzugestell und Polstern aus Leder oder strapazierfähigen Stoffen in verschiedenen Farben und Ausführungen. Und auch Kommoden, Schrankwände, Tische und Regale aus schönen heimischen Hölzern sind edle Schmuckstücke für das Wohnzimmer. Aber nicht nur Möbel gibt es im Green Design, sondern auch edle Wohnaccessoires. Vasen aus Altglas, Lampenschirme aus Wellpappe, Gardinen aus schadstoffarmen Stoffen, Teppiche und vieles mehr. Dazu gibt es auch auf Portalen wie immonet.de Einrichtungsideen.