Ein Fußboden in täglich genutzten Wohnbereichen wird im Alltag stark strapaziert. Damit er trotz der Anforderungen und Belastungen eine dauerhafte wohnliche Atmosphäre schafft, benötigt er regelmäßig die passende Reinigung und Pflege.
Bodenpflege für Holzwerkstoffe
Laminat- oder Parkettfußböden können trocken durch Kehren oder Staubsaugen gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen werden Laminatböden durch Nebelfeuchtwischen mit Unterstützung von Allzweck-, Neutral- oder Laminatreinigern gereinigt. Parkettböden sind weniger anfällig gegenüber Feuchtigkeit. Daher können sie bei Bedarf feucht gewischt werden. Anschließend benötigen sie jedoch im Gegensatz zu Laminatböden Parkettpflegemittel, um den Glanz zu erhalten.
Pflege für Teppiche
Für eine lange Lebensdauer von Teppichen ist es wichtig, dass Flecken rechtzeitig entfernt werden. Ein sauberes Aussehen ist oft schwer wiederherzustellen, wenn Verschmutzungen bereits lange Zeit eingetrocknet sind und nicht beseitigt wurden. Neben dem Staubsaugen zur Trockenreinigung werden zur Entfernung von stärkeren Verschmutzungen saugfähige Tücher oder ein Sprühsauger benötigt. Nach der Nassreinigung empfiehlt es sich, den Teppich an den behandelten Stellen mit einem faserschützenden Spezialprodukt einzusprühen.
Nichttextile Fußbodenpflege
Fliesen oder PVC Böden sind am leichtesten zu pflegen. Neben dem Kehren und Staubsaugen können sie mit den verschiedensten lösungsfreien Reinigungsmitteln behandelt werden. Für eine anschließende Pflege, werden wasserlösliche Wischpflegemittel verwendet, die beim Lufttrocknen einen Glanzeffekt erzeugen.
Viele Hersteller bieten Pflege- und Reinigungsmittel für alle Belagvarianten an. Einige Marken haben sich dabei bereits etbaliert. So sind Produkte von Kärcher beispielsweise auf die hohen Ansprüche von verschiedenen Bodenmaterialien abgestimmt.