Über

  • Kategorien

  • Archiv

  • Meta

  • 28. Dez. 2011

    Nach der Küche ist das Wohnzimmer der beliebteste Treffpunkt im Haus. Hier sitzen die Generationen beieinander und tauschen sich über den Tag aus, spielen oder entspannen. Daher ist es wichtig, das dieses Zimmer den Ansprüchen aller Bewohner gerecht wird. Ein Mix aus Alt und Neu bietet sich an.

    Highlight des Raumes

    Eine Truhe aus Omas Zeiten scheint auf den ersten Blick nicht in ein modernes Wohnzimmer zu passen. Doch weit gefehlt, gerade ältere Möbelstücke versprühen ein heimisches und vertrautes Flair. Gut aufbereitet und von alten Kratzern befreit, kann Omas Truhe das i-Tüpfelchen des Raumes sein.

    Auch alte Sessel oder Sofas finden ihren Platz im Wohnzimmer. Die meist rustikalen Exemplare benötigen jedoch ebenfalls eine „Rundumerneuerung“. Wer sich nicht an das Möbelstück herantraut, kann einen Polsterer beauftragen. Ansonsten finden sich im Internet zahlreiche Videos und Anleitungen.

    Ein alter Sessel in neuem Glanz (Bild: aboutpixel.de - Rainer Sturm)

    Pure Harmonie

    Harmonierend zu den Erbstücken werden die restlichen Einrichtungsgegenstände ausgesucht. Ein modernes und geradliniges Sofa in hellen Tönen wirkt mit ein paar braunen Kissen nicht wie ein starker Gegensatz – Neu und Alt passen über die Farbe zusammen.

    Wer keine alten Möbel sein Eigen nennen kann, findet auf dem Flohmarkt kleine Schätze. Bei einem Spaziergang lassen sich an den Ständen alte Möbel aus unterschiedlichen Jahrzehnten finden. Egal ob 20er, 50er oder 70er – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.