Über

  • Kategorien

  • Archiv

  • Meta

  • 24. Apr. 2013

    Das Wohnzimmer ist vermutlich der am häufigsten genutzte Bereich innerhalb der Wohnung – entsprechend gemütlich und funktionell wird hier dann auch eingerichtet.
    Der Boden jedoch, der schwere Gewichte und Möbeln und dergleichen aushalten muss, wird in der Regel am meisten strapaziert und beansprucht.
    Kein Wunder also, dass bei einer Renovierung immer erst hier angesetzt werden muss.

    Wir wollen in diesem Beitrag auf verschiedene Untergründe eingehen und Tipps geben, wie man langanhaltend etwas davon hat.

    Den Bodenbelag erneuern

    Wenn Sie bei einer Wohnzimmer-Renovierung zuerst an Wände und Decken denken, dann legen Sie den falschen Schwerpunkt: Diese Bereiche lassen sich mit einfachen Mitteln auffrischen und erneuern, ohne gleich die ganze Palette der Heimwerkerfähigkeiten anwenden zu müssen.
    Der Boden jedoch ist Dreh- und Angelpunkt des Ganzen, womit auch sehr schnell klar wird, wie wichtig die richtige Auswahl ist.
    Beliebt sind vor allem Parkettböden, welche aber gleichzeitig auch die teuerste Variante darstellen – günstiger fahren Sie mit Laminat oder bestimmter Auslegeware.
    Jedes Material hat Vor- und Nachteile, die mit der Nutzung des Zimmer zu tun haben.

    Im Folgenden erläutern wir einige Besonderheiten und Eigenschaften häufig genutzter Bodenbeläge.

    • Teppich: Dieser sorgt für ein flauschiges Gefühl und Wärme, die gerade im Winter angenehm ist.
      Überlegen Sie vorab, wie hoch der Flor ausfallen soll.
      Ein hoher Flor steht dabei für einen flauschigen Effekt, da die Teppichfasern sehr lang und damit flexibel sind – ein kurzer Flor hingegen lässt sich einfacher reinigen und nimmt weniger Schmutz und Dreck auf.
      Ein Teppich mit Muster sorgt zusätzlich für gestalterische Effekte und ordnet den Raum.
      Verunreinigungen durch Rotwein oder Schokolade trocknen schnell ein und können ausschließlich chemisch gereinigt werden.
    • Teppichfliesen: Diese Variante erstreckt sich zunehmend auch auf den Bereich des Wohnzimmers.
      Der Untergrund kann farblich und von der Form her variiert werden und ist besonders dann praktisch, wenn Sie den Raum in verschiedene Bereiche teilen möchten.
      Das Material ist besonders strapazierfähig, leicht austauschbar und weist einen deutlich niedrigeren Verschnitt auf, als es bei Auslegeware der Fall wäre.
    • Parkett: Repräsentativ und pflegeleicht zugleich, denn die Oberfläche ist zu großen Teilen versiegelt.
      Es ist darüber hinaus sehr hygienisch, absolut langlebig und erhält nach einer gewissen Nutzungsdauer einen ganz eigenen Charakter, der maßgeblich auf den Raum wirkt.
      Zudem reguliert er sehr gut Feuchtigkeit und weist gute Dämmeigenschaften auf, womit er fußwarm ist und damit zu jeder Jahreszeit angenehm.

    Kreativität

    Schaffen Sie durch den richtigen Belag eine angenehme und eindeutige Ordnung, platzieren Sie Gegenstände neu und tauschen Sie alte, ungenutzte Geräte aus.
    In Szene gesetzt, mit Bildern oder modernen Großwand-Postern, verstärken Sie den Effekt zusätzlich.