Mit einem Podest kann man einem Raum eine ganz besondere, individuelle Note verleihen. Gerade im Wohnzimmer bietet sich die Installation eines solchen an, um einen besonderen Blickfang zu kreieren. Benötigt werden dazu lediglich Akkuschrauber, Winkeleisen, Schrauben und Holzplatten. Die Anschaffung von Teppich oder Laminat zur oberen Abdeckung ist ebenfalls zu erwägen.
Was es zu beachten gibt
Wer in Eigenregie ein Podest bauen möchte, sollte einiges beachten. Bei der Bauweise muss vorher überlegt werden, wofür das Podest verwendet werden beziehungsweise was das Podest tragen soll. Die Festigkeit spielt weniger eine Rolle, wenn nur leichte Gegenstände, wie Dekorationselemente und Lampen, darauf gestellt werden. Bei schwereren Gegenständen wie zum Beispiel einem Aquarium oder einer Couch kommt der Festigkeit und Tragkraft der Konstruktion natürlich eine größere Bedeutung zu.

Soll das Podest auch schwere Möbel tragen, muss es besonders stabil gefertigt werden. (Bild: SyB – Fotolia)
In jedem Falle ist darauf zu achten, dass sich das Podest gut ins Gesamtbild des Raumes einfügt und mit seiner spezifischen Verwendung ein harmonisches Bild erzeugt. Wird ein Platz am Fenster gewählt, ist außerdem zu beachten, dass zur Heizung ein gewisser Abstand gewahrt bleiben sollte.
Das Podest bauen
Zu Beginn muss die Größe festgelegt und anschließend das Material besorgt werden. Es werden mehrere Holzplatten benötigt: Für den Boden des Podests, als Stütze, wenn auch das Betreten durch Menschen möglich sein soll und Platten, die als Deckel dienen. Auf den Boden wird die Bodenplatte gelegt und die Seitenplatten werden im rechten Winkel darauf verschraubt. Für eine höhere Stabilität kommen hier Eisenwinkel zum Einsatz. So wie die Seitenteile werden auch die Stützplatten im Inneren angeschraubt. Diese werden in gleichmäßigem Abstand montiert und auch dort werden Eisenwinkel für mehr Stabilität verwendet.
Am Ende wird noch der Deckel aufgesetzt und oben ganz einfach mit Schrauben verschraubt. Sollte auch eine Stufe vorhanden sein, so können fertige Stufen ganz einfach an die vorhandenen Seitenwände angeschraubt werden. Zum Schluss kann der Heimwerker, nach Bedarf, noch Teppichboden oder Laminat auf der Oberseite des Podests verlegen. So fügt es sich ideal ins Gesamtbild des Raumes.