Der Frühling naht und die Sonne bringt es an den Tag: Die gute Stube kann dringend eine Grundreinigung gebrauchen. Doch wo sollte man anfangen und worauf muss man achten?
Frischer Glanz für das Wohnzimmer
Zunächst sollte man Ordnung schaffen und Gegenstände, die sich über die Wintermonate angesammelt haben, an ihren richtigen Platz räumen. Nachdem alle benötigten Materialien bereitgelegt wurden, beginnt man am besten von oben mit dem Frühjahrsputz. Die Spinnweben und Staubfäden in den Zimmerecken können bequem mit dem Staubsauger entfernt werden. Danach kümmert man sich um Fenster und Rahmen. Diese lassen sich hervorragend mit einem weichen Mikrofaser-Tuch und etwas Glasreiniger auf Hochglanz bringen. Gardinen und Vorhänge sollte man im Rahmen des alljährlichen Frühjahrsputzes waschen.
Auch der Fußboden muss wieder auf Vordermann gebracht werden. Während Teppiche sehr gründlich mit dem Staubsauger und gegebenenfalls Teppichreiniger bearbeitet werden, sollten Laminat und Parkett mit einem feuchten Tuch gereinigt und danach mit einer Lotion gepflegt werden.
Die Möbel von Staub und Schmutz befreien
Möbel, vor allem Polstermöbel, müssen nach einem langen Winter gründlich gesäubert und abgestaubt werden. Um die Couchgarnitur von Staub zu befreien und eventuell vorhandene Flecken zu entfernen, eignen sich recht große, mit Essig getränkte Tücher. Mit ihnen kann man sowohl Flecken entfernen als auch den gesammelten Staub aus den Polstern aufnehmen. Hierfür legt man die getränkten Tücher auf die Couch und klopft mit einem Gegenstand darauf. Der Essig bindet nicht nur den austretenden Staub, sondern frischt zugleich auch die Farben auf.
Die Möbel sollte man einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen und eventuell mit einer Möbelpolitur wieder zum Glänzen bringen. Glasflächen, wie Tischplatten und Bildschirme, können mit ein wenig Glasreiniger vom Schmutz befreit werden.