Über

  • Kategorien

  • Archiv

  • Meta

  • 4. Apr. 2013

    Eine Wohnzimmereinrichtung im schlichten Landhaus-Stil wirkt gemütlich und rustikal – und liegt absolut im Trend. In den Läden finden sich mittlerweile zahlreiche rustikale Dekorationsartikel, die im Wohnzimmer für das passende Ambiente sorgen. Ebenfalls verwendet werden können alte, abgenutzte Gegenstände, mit denen sich ein ländliches Flair ins Wohnzimmer zaubern lässt.

    Aus Alt mach Neu

    Besonders in alten Häusern lassen sich zahlreiche alte Gegenstände finden, die zu Dekorationsartikeln umfunktioniert werden können. Rostige Uhren oder Uhren aus dunklem Holz sorgen auf Wandregalen oder Kaminsimsen für ein nostalgisches Flair. Dazu passen Sträuße aus Wildblumen in Einweckgläsern, die mit etwas Bast oder karierten Bändern dekoriert werden können.

    Besonders rustikal wirken alte, bereits angerostete Blecheimer mit abgenutzten Holzgriffen, die sich hervorragend als Vasen für Forsythia- und Kirschzweige eignen. Den Wohnzimmertisch kann man mit alten Pflanzkübeln aus Holz und Metall-Gießkannen dekorieren. Mit Naturmaterialien wie Moos, Stroh und dünnen Zweigen kann man zusätzlich für ein ländliches Ambiente sorgen.

    Rustikale Materialien

    Zu rustikalen Holz-Möbeln passen am besten hölzerne Dekorationsartikel in dunklen Farben oder in Weiß. Es können grob geschnitzte Figuren, zum Beispiel im afrikanischen Stil, und Birkenrinde zur Verzierung von Möbeln genutzt werden. Tabletts und kleine Hocker im Shabby-Look sorgen ebenfalls für ein rustikales Ambiente. Mit hölzernen Sockeln kann Stehlampen ein ländlicher Charme verliehen werden.

    Neben Holz eignen sich Materialien wie Korb, Ton und Metall für eine rustikale Dekoration. Einfache Tontöpfe in verschiedenen Braun-Tönen harmonieren beispielsweise sehr gut mit einer primitiven Inneneinrichtung. Körbe aus Bast oder Metall können bepflanzt und mit kleinen Dekoartikeln befüllt auf Fensterstöcke oder Beistelltische gestellt werden.

    Textilien für ein ländliches Ambiente

    Um den Bodenbereich nicht zu vernachlässigen, können Teppiche aus Baumwolle in gedämpften, zu den verschiedenen Hölzern passenden Farben verwendet werden. Schlichte Chenille-Teppiche und Vorhänge sowie Vorleger im Domino-Stil eignen sich besonders gut.